Meldungen
Beteiligungsforum setzt gegenseitigen Dialog fort
Das Beteiligungsforum des Bahnprojekts Fulda–Gerstungen traf sich am 13. November 2018 zu seiner zweiten Sitzung in der Stadthalle Bad Hersfeld. Neben den 60 Mitgliedern des Beteiligungsforums nahmen auch Vertreter des Regierungspräsidiums Kassel teil.
Zunächst beschlossen die Mitglieder einvernehmlich ein gemeinsames Selbstverständnis. Dieses legt sowohl die Zielsetzung als auch die Zusammensetzung und die künftige Arbeitsweise des Beteiligungsforums fest. Ziel der Arbeit des Beteiligungsforums ist es demzufolge, die Planungen für die neue Bahnstrecke transparent und für alle nachvollziehbar zu machen, um die Hinweise und das Wissen aus der Region aufnehmen zu können.
In einem Gastvortrag stellten Frau Linnenweber und Herr Riehm vom Regierungspräsidium Kassel den Teilnehmenden die Funktion und den Ablauf des Raumordnungsverfahrens vor.
Tischvorlage für Antragskonferenz
Zur Vorbereitung des Raumordnungsverfahrens wird eine Antragskonferenz durchgeführt. Diese dient dazu, den Inhalt und den Umfang der zu erstellenden Raum- und Umweltverträglichkeitsstudie abzustimmen. Die DB Netz AG strebt an, in der ersten Jahreshälfte 2019 die Tischvorlage für die Antragskonferenz zu finalisieren, sodass diese im Sommer 2019 stattfinden kann. Auf Grundlage des abgestimmten Untersuchungsrahmens möchte die DB Netz AG zusammen mit einem externen Planungsbüro unter enger Begleitung des Beteiligungsforums Fulda–Gerstungen in den nächsten Jahren eine geeignete Streckenführung erarbeiten.
Einblick in die „Werkstatt“
Die DB Netz AG informierte die Teilnehmenden zum aktuellen Projektstand. Im ersten vorläufigen Gutachterentwurf des Deutschland-Taktes, für den noch keine Finanzierungszusage des Bundes vorliegt, ist ein Fernverkehrshalt zwischen Fulda und Erfurt und eine stündliche Anbindung für den Fernverkehrshalt vorgesehen. Im Rahmen einer technischen Machbarkeitsstudie wurden vier mögliche Ausfädelungspunkte für eine neue Strecke auf der Schnellfahrstrecke Fulda–Kassel im Suchraum identifiziert.
Impressionen von der 2. Sitzung des Beteiligungsforums
Fotos: DB InfraGO AG/Stella Wamser
Konstruktive und sachliche Arbeit
Die Teilnehmer diskutierten unter anderem über die Anbindung Bad Hersfeld, die Anpassung des Suchraums in Richtung Fulda sowie die möglichen Ausfädelungs- und Einfädlungspunkte der zukünftigen Strecke. Dabei wurde die konstruktive und sachliche Arbeit in den Sitzungen gelobt. Zudem erachten alle Forumsmitglieder den bisherigen Beteiligungsprozess als sinnvoll und notwendig. Die nächste Sitzung des Beteiligungsforums findet im März 2019 statt.
Die Präsentation zur 2. Sitzung (13.11.2018) (PDF, nicht barrierefrei) sowie das Protokoll zur 1. Sitzung des Beteiligungsforums (18.06.2018) (PDF, nicht barrierefrei) finden Sie auch im Downloadbereich.